Produkt zum Begriff JAV-Verordnung:
-
Fluggastrechte-Verordnung
Fluggastrechte-Verordnung , Die Fluggastrechte-Verordnung hat sich zur Magna Charta des Passagierrechts entwickelt. Der EuGH entscheidet hierzu permanent, insbesondere aufgrund der Corona-bedingten besonderen Reiseumstände. Antworten für Praktiker:innen Mit dem hochgelobten Handkommentar lassen sich die unterschiedlichsten Fallkonstellationen schnell verorten und lösen. Systematisierungssicher gelingt die Einordnung auch neuer Fallkonstellationen. Auf dem neuesten Stand Mit der zweiten Auflage sind Praktiker:innen am Puls der Zeit. Sie berücksichtigt mehr als 120 neue Entscheidungen des EuGH sowie die aktuelle Rechtsprechung auf nationaler Ebene - auch vor dem Hintergrund der pandemischen Ausnahmebedingungen. Dabei geht es um Fragen wie: Welche Rechte haben Fluggäste, wenn Flüge aufgrund der Corona-Pandemie annulliert werden? Was gilt bei der Vorverlegung oder der Umleitung eines Fluges? Haben Fluggäste einen Anspruch auf Ausgleichszahlung, wenn eine Reise aus mehreren Flügen unterschiedlicher Fluggesellschaften besteht? Können Fluggäste Ansprüche gegenüber einer Nicht-EU-Fluggesellschaft geltend machen? Kann sich eine Fluggesellschaft bei einem Streik auf "außergewöhnliche Umstände" berufen - mit der Folge, dass sie keine Ausgleichszahlungen leisten muss? So bekommen Rechtsanwält:innen, Richter:innen, Verbraucherportale und -verbände sowie Rechtsabteilungen von Luftfahrtunternehmen und Reiseveranstaltern die Fluggastrechte-Verordnung in den Griff. Autor:innen Prof. Dr. Charlotte Achilles-Pujol, Hochschule für angewandte Wissenschaften München | Dr. Daniel Blankenburg, Richter am Amtsgericht, zurzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe | Dr. Stephan Keiler, LL.M., Rechtswissenschaftliche Fakultät der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien | Prof. Dr. Ansgar Staudinger, Universität Bielefeld , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 79.00 € | Versand*: 0 € -
Taxonomie-Verordnung
Taxonomie-Verordnung , Zum Werk Die im Juli 2020 in Kraft getretene Verordnung (EU) 2020/852 (Taxonomie-Verordnung) soll private Finanzströme in nachhaltige Investitionen umlenken und dem Finanzsektor zu mehr ökologischer, aber auch sozialer Nachhaltigkeit verhelfen. Zu diesem Zweck wird ein einheitliches Klassifikationssystem geschaffen. Hierdurch soll eindeutig zu bestimmen sein, ob eine Wirtschaftstätigkeit ökologisch nachhaltig ist. Ergänzend werden Transparenzpflichten begründet. Die Taxonomie-Verordnung komplettiert vorerst die europäischen Vorgaben zur nachhaltigkeitsbezogenen Transparenz im Finanzsektor. Sie ergänzt die seit März 2021 anzuwendende Verordnung (EU) 2019/2088 (Offenlegungsverordnung) und weitet den persönlichen Anwendungsbereich der Offenlegungspflichten erheblich aus. Die Verordnung begründet Pflichten für Finanzmarktteilnehmer, die ein Finanzprodukt als ökologisch nachhaltig vermarkten wollen. Insbesondere muss über den Anteil an ökologisch nachhaltigen Investitionen in dem Portfolio berichtet werden. Ferner müssen Unternehmen, die zur nichtfinanziellen Berichterstattung unter der Richtlinie 2014/95/EU (sog. CSR-Richtlinie) verpflichtet sind, künftig in ihren nichtfinanziellen Erklärungen Angaben darüber aufnehmen, wie und in welchem Umfang die Tätigkeiten des Unternehmens mit ökologisch nachhaltigen Wirtschaftstätigkeiten verbunden sind. Die mit der Taxonomie-Verordnung eingeführten Klassifikationen und Pflichten sowie deren Auswirkungen auf die betroffenen Unternehmen werden in dem Kommentar ausgewogen und verständlich erläutert. Vorteile auf einen Blick kompakte Erschließung einer komplexen Materie von höchster ökologischer und wirtschaftlicher Bedeutung Herstellung sämtlicher relevanter Bezüge zur Offenlegungsverordnung Praxis und Theorie vereint durch ein renomiertes Autorenteam aus Praxis und Wissenschaft, die durch langjährige berufliche Expertise ausgewiesen sind. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Steuerberatung, Universitäten, Wirtschaftsprüfung, Unternehmen jeglicher Branchen, speziell Kapitalverwaltungsgesellschaften, Finanzdienstleister, Versicherungsunternehmen, Banken, Versicherungsvertriebe und Ratingagenturen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 129.00 € | Versand*: 0 € -
Kamik Treklitem java (JAV) 46
Wenn die Temperaturen sinken, müssen Sie nicht auf Ihre Bergwanderungen verzichten. Schnüren Sie einfach ein Paar Kamiks isolierten, wasserdichten Treklite M Herrenstiefel, um Ihre Füße trocken und gemütlich zu halten. Die Ortholite® HybridTM Einlegesohlen aus ökologisch nachhaltigem Komfort bieten Dämpfung, während die Zwischensohlen dieser warmen Herbststiefel aus nachhaltigem BLOOMTM EVA-Schaum bestehen. Ausgestattet mit einer DriDefense-Membran, die vor Feuchtigkeitsbildung schützt und Atmungsaktivität gewährleistet Das Wichtigste im Überblick 880 g wasserdicht Produktdetails Gemacht für: Herren Materialien: Außenmaterial: Nylon und Kunstleder mit DriDefense Membran Futter: feuchtigkeitsabsorbierendes Fleece Innen/Zwischensohle: Ortholite®HybridTMFußbett, geruchsneutralisierende Behandlung Aussensohle: Gummi
Preis: 125.35 € | Versand*: 0.00 € -
Kamik Treklitem java (JAV) 40
Wenn die Temperaturen sinken, müssen Sie nicht auf Ihre Bergwanderungen verzichten. Schnüren Sie einfach ein Paar Kamiks isolierten, wasserdichten Treklite M Herrenstiefel, um Ihre Füße trocken und gemütlich zu halten. Die Ortholite® HybridTM Einlegesohlen aus ökologisch nachhaltigem Komfort bieten Dämpfung, während die Zwischensohlen dieser warmen Herbststiefel aus nachhaltigem BLOOMTM EVA-Schaum bestehen. Ausgestattet mit einer DriDefense-Membran, die vor Feuchtigkeitsbildung schützt und Atmungsaktivität gewährleistet Das Wichtigste im Überblick 880 g wasserdicht Produktdetails Gemacht für: Herren Materialien: Außenmaterial: Nylon und Kunstleder mit DriDefense Membran Futter: feuchtigkeitsabsorbierendes Fleece Innen/Zwischensohle: Ortholite®HybridTMFußbett, geruchsneutralisierende Behandlung Aussensohle: Gummi
Preis: 131.95 € | Versand*: 0.00 €
-
Welches Gesetz regelt JAV?
Das Jugendausbildungsschutzgesetz (JArbSchG) regelt die Rechte und Pflichten der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) in Betrieben. Es legt fest, dass in Betrieben mit mindestens fünf jugendlichen Beschäftigten eine JAV gewählt werden muss. Die JAV hat unter anderem das Recht auf Mitbestimmung bei allen Angelegenheiten, die die jugendlichen Beschäftigten betreffen. Sie vertritt die Interessen der Auszubildenden und setzt sich für ihre Belange ein. Das JArbSchG schützt somit die Rechte der jugendlichen Arbeitnehmer und sorgt für eine angemessene Vertretung durch die JAV.
-
Ist eine JAV Pflicht?
Eine Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) ist in Betrieben mit mindestens fünf jugendlichen Beschäftigten unter 18 Jahren gesetzlich vorgeschrieben. Die JAV vertritt die Interessen der Auszubildenden und jungen Arbeitnehmer:innen gegenüber dem Arbeitgeber. Die Wahl einer JAV ist daher verpflichtend, wenn die genannten Voraussetzungen erfüllt sind. Die JAV hat wichtige Mitbestimmungsrechte und trägt zur Förderung der Belange der jungen Beschäftigten im Betrieb bei. Es ist daher ratsam, die JAV als wichtige Instanz zur Vertretung der Interessen der Auszubildenden und jungen Arbeitnehmer:innen zu etablieren.
-
Für wen ist JAV zuständig?
Die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) ist für die Belange der Auszubildenden und jungen Arbeitnehmer in einem Unternehmen zuständig. Sie vertritt deren Interessen gegenüber dem Arbeitgeber und setzt sich für ihre Rechte ein. Die JAV kümmert sich um Themen wie Ausbildungsbedingungen, Arbeitszeiten, Vergütung und Arbeitsplatzsicherheit. Sie fungiert als Bindeglied zwischen den Auszubildenden bzw. jungen Arbeitnehmern und der Unternehmensleitung und vertritt diese in verschiedenen Gremien und Ausschüssen.
-
Warum ist eine JAV sinnvoll?
Eine JAV (Jugend- und Auszubildendenvertretung) ist sinnvoll, da sie die Interessen und Anliegen der jungen Beschäftigten und Auszubildenden im Unternehmen vertritt und somit deren Belange stärker berücksichtigt werden. Durch die JAV können junge Arbeitnehmer*innen aktiv an Entscheidungsprozessen teilnehmen und mitgestalten, was zu einer besseren Arbeitsatmosphäre und einem positiven Betriebsklima beiträgt. Zudem bietet die JAV eine Plattform für den Austausch unter Gleichaltrigen und die Möglichkeit, sich gegenseitig zu unterstützen und zu stärken. Nicht zuletzt fördert die JAV die persönliche und berufliche Entwicklung der jungen Beschäftigten und Auszubildenden, indem sie sie in die betrieblichen Abläufe einbindet und ihre Mitbestimmungsrechte stärkt.
Ähnliche Suchbegriffe für JAV-Verordnung:
-
Kamik Treklitem java (JAV) 44
Wenn die Temperaturen sinken, müssen Sie nicht auf Ihre Bergwanderungen verzichten. Schnüren Sie einfach ein Paar Kamiks isolierten, wasserdichten Treklite M Herrenstiefel, um Ihre Füße trocken und gemütlich zu halten. Die Ortholite® HybridTM Einlegesohlen aus ökologisch nachhaltigem Komfort bieten Dämpfung, während die Zwischensohlen dieser warmen Herbststiefel aus nachhaltigem BLOOMTM EVA-Schaum bestehen. Ausgestattet mit einer DriDefense-Membran, die vor Feuchtigkeitsbildung schützt und Atmungsaktivität gewährleistet Das Wichtigste im Überblick 880 g wasserdicht Produktdetails Gemacht für: Herren Materialien: Außenmaterial: Nylon und Kunstleder mit DriDefense Membran Futter: feuchtigkeitsabsorbierendes Fleece Innen/Zwischensohle: Ortholite®HybridTMFußbett, geruchsneutralisierende Behandlung Aussensohle: Gummi
Preis: 125.35 € | Versand*: 0.00 € -
Kamik Treklitem java (JAV) 42
Wenn die Temperaturen sinken, müssen Sie nicht auf Ihre Bergwanderungen verzichten. Schnüren Sie einfach ein Paar Kamiks isolierten, wasserdichten Treklite M Herrenstiefel, um Ihre Füße trocken und gemütlich zu halten. Die Ortholite® HybridTM Einlegesohlen aus ökologisch nachhaltigem Komfort bieten Dämpfung, während die Zwischensohlen dieser warmen Herbststiefel aus nachhaltigem BLOOMTM EVA-Schaum bestehen. Ausgestattet mit einer DriDefense-Membran, die vor Feuchtigkeitsbildung schützt und Atmungsaktivität gewährleistet Das Wichtigste im Überblick 880 g wasserdicht Produktdetails Gemacht für: Herren Materialien: Außenmaterial: Nylon und Kunstleder mit DriDefense Membran Futter: feuchtigkeitsabsorbierendes Fleece Innen/Zwischensohle: Ortholite®HybridTMFußbett, geruchsneutralisierende Behandlung Aussensohle: Gummi
Preis: 125.35 € | Versand*: 0.00 € -
Kamik Treklitem java (JAV) 41
Wenn die Temperaturen sinken, müssen Sie nicht auf Ihre Bergwanderungen verzichten. Schnüren Sie einfach ein Paar Kamiks isolierten, wasserdichten Treklite M Herrenstiefel, um Ihre Füße trocken und gemütlich zu halten. Die Ortholite® HybridTM Einlegesohlen aus ökologisch nachhaltigem Komfort bieten Dämpfung, während die Zwischensohlen dieser warmen Herbststiefel aus nachhaltigem BLOOMTM EVA-Schaum bestehen. Ausgestattet mit einer DriDefense-Membran, die vor Feuchtigkeitsbildung schützt und Atmungsaktivität gewährleistet Das Wichtigste im Überblick 880 g wasserdicht Produktdetails Gemacht für: Herren Materialien: Außenmaterial: Nylon und Kunstleder mit DriDefense Membran Futter: feuchtigkeitsabsorbierendes Fleece Innen/Zwischensohle: Ortholite®HybridTMFußbett, geruchsneutralisierende Behandlung Aussensohle: Gummi
Preis: 125.35 € | Versand*: 0.00 € -
Kamik Treklitem java (JAV) 45
Wenn die Temperaturen sinken, müssen Sie nicht auf Ihre Bergwanderungen verzichten. Schnüren Sie einfach ein Paar Kamiks isolierten, wasserdichten Treklite M Herrenstiefel, um Ihre Füße trocken und gemütlich zu halten. Die Ortholite® HybridTM Einlegesohlen aus ökologisch nachhaltigem Komfort bieten Dämpfung, während die Zwischensohlen dieser warmen Herbststiefel aus nachhaltigem BLOOMTM EVA-Schaum bestehen. Ausgestattet mit einer DriDefense-Membran, die vor Feuchtigkeitsbildung schützt und Atmungsaktivität gewährleistet Das Wichtigste im Überblick 880 g wasserdicht Produktdetails Gemacht für: Herren Materialien: Außenmaterial: Nylon und Kunstleder mit DriDefense Membran Futter: feuchtigkeitsabsorbierendes Fleece Innen/Zwischensohle: Ortholite®HybridTMFußbett, geruchsneutralisierende Behandlung Aussensohle: Gummi
Preis: 125.35 € | Versand*: 0.00 €
-
Warum ist das JAV wichtig?
Das JAV (Jugend- und Auszubildendenvertretung) ist wichtig, weil es die Interessen und Belange der jungen Arbeitnehmer:innen und Auszubildenden innerhalb des Unternehmens vertritt. Es sorgt dafür, dass ihre Stimmen gehört werden und sie an Entscheidungen, die sie betreffen, mitwirken können. Durch die JAV werden die Rechte und Pflichten der jungen Beschäftigten geschützt und ihre Arbeitsbedingungen verbessert. Außerdem fördert das JAV die Partizipation und Mitbestimmung der jungen Generation im Betrieb, was langfristig zu einer positiven Unternehmenskultur beiträgt.
-
Welche Rechte hat eine JAV?
Die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) hat verschiedene Rechte, um die Interessen der Auszubildenden zu vertreten. Dazu gehören das Recht auf regelmäßige Sitzungen mit dem Arbeitgeber, das Recht auf Information und Anhörung bei wichtigen Entscheidungen, das Recht auf Einsicht in relevante Unterlagen und Informationen sowie das Recht auf Mitbestimmung bei bestimmten Themen wie Arbeitszeiten, Urlaub oder Weiterbildung. Die JAV hat außerdem das Recht, Maßnahmen zum Schutz der Auszubildenden zu ergreifen und bei Konflikten zwischen Auszubildenden und dem Arbeitgeber zu vermitteln.
-
Wann wird eine JAV eingerichtet?
Eine Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) wird in Betrieben mit mindestens fünf jugendlichen Beschäftigten unter 18 Jahren oder mindestens fünf Auszubildenden eingerichtet. Die JAV wird von den wahlberechtigten Jugendlichen und Auszubildenden gewählt. Sie vertritt die Interessen der jungen Beschäftigten gegenüber dem Arbeitgeber und setzt sich für ihre Belange ein. Die JAV hat Mitbestimmungsrechte in verschiedenen Bereichen, wie z.B. bei der Arbeitszeitgestaltung, der Überwachung der Einhaltung von Vorschriften zum Schutz der Jugendlichen und Auszubildenden oder bei der Gestaltung von Ausbildungsplänen.
-
Wann gibt es eine JAV?
Eine Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) wird in Betrieben mit mindestens fünf jugendlichen Beschäftigten unter 18 Jahren oder mindestens fünf Auszubildenden unter 25 Jahren gewählt. Die JAV vertritt die Interessen der jungen Arbeitnehmer und Auszubildenden gegenüber dem Arbeitgeber und setzt sich für ihre Belange ein. Die Wahl der JAV findet alle zwei Jahre statt und wird von den jugendlichen Beschäftigten und Auszubildenden selbst durchgeführt. Die JAV ist wichtig, um die Rechte und Anliegen der jungen Arbeitnehmer und Auszubildenden zu stärken und ihre Mitbestimmung im Betrieb zu gewährleisten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.